3 • Sackgassen erkennen

Sackgassen im Labyrinth...
Sackgassen im Labyrinth...

In diesem Kapitel will ich Sie für Sackgassen bei den Angeboten für Promotionsstudiengänge sensibilisieren. Was Ihnen helfen kann, sie zu erkennen, ist ein kritisches Denken, mit dem Sie stets hinterfragen, was Ihnen vollmundig angeboten wird.

Sie lernen daher jetzt sowohl institutionelle Sackgassen kennen – wenn zum Beispiel keine promotionsgemäßen Betreuungen, Anforderungen und Ziele gestellt werden – als auch für Berufstätige voraussichtlich nicht gangbare, da zu aufwändige und zu sehr kostenträchtige Wege.

Mögliche Sackgassen bei Anbietern

In diesem Video erläutere ich Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit Sie auch wirklich einen in Deutschland führbaren Doktortitel erhalten.

Sie lernen die amtlichen Einstufungen kennen, die Sie beachten sollten, betreffend die Laufzeiten, die Prüfungsformen der Doktorarbeiten – und begegnen nicht als Doktortitel akzeptierten Abschlüssen, die es sogar im EU-Raum immer noch gibt.

Dauer: 5:31

Mögliche Sackgassen gemäß den Auswahlkriterien

Nun gehe ich mit Ihnen noch einmal kurz durch die von mir erarbeiteten zehn Auswahlkriterien. Dabei erfahren Sie, wo bei manchen Punkten sogar „rote Linien“ überschritten werden könnten.

Am besten ergänzen Sie auf diesem Wege sogleich Ihre bisherigen Notizen und Ihre Word-Datei aus dem vorherigen Kapitel.

Dauer: 3:11

Im nächsten Schritt geht es um Ihre eigenen Hürden, die Sie selbst in die Hand nehmen und abtragen sollten, bevor Sie sich für ein berufsbegleitendes Promotionsprogramm entscheiden.